DIE HOHE SALZSTRASSE
(Ligurische Grenzkammstraße)

LIMONE | MONESI


56 Km Geeignet für erfahrene Radler STEIGUNG: +890 m - ABFAHRT TOTAL: 1310 m - HÖCHSTER PUNKT: 2.250m


Die hohe Salzstraße ist eine spektakuläre unbefestigte ehemalige Militärstraße in den Seealpen zwischen 1800 und 2100 m.ü.M., an der Wasserscheide der italienisch-französischen Grenze gelegen. Die Tour beginnt bei den ehemaligen Festungen des Tenda-Passes, die vom Ortsteil Limone Quota 1400 auf einer asphaltierten Straße mit einigen Kehren erreicht werden. Wir lassen Forte Alto und Forte Centrale sowie die Kasernen hinter uns und radeln Richtung Osten. Bald kommen wir an die Mautstelle Cabanaira in der Nähe einer Liftanlage und kurz darauf überwinden wir den Colletto Campanin mit seinen schönen gemauerten Kehren. Nach diesem Pass folgen auf piemontesischer Seite ausgedehnte Wiesen und bei leichtem Auf und Ab erreichen wir den Colle della Boaria kurz zuvor entdecken wir den Zabriskie Point eine beeindruckende in den Fels gehauene Kehre.

Bei der Weiterfahrt kommen wir zur Mulde der Carsene (karstige Kalksteinformationen) mit ihren flachen Felsen und mageren Weidegelegenheiten und zur Schutzhütte Rifugio Don Barbera, im Weiler Colle dei Signori zu Füssen des Marguareis. Vom Rifugio Don Barbera aus verläuft die Strecke auf halber Höhe an der grasigen Pyramide der Cima di Pertegà vorbei und führt zum majestätischen Nadelbaumwald Bosco delle Navette. Poggio del Lagone (Verzweigung zu den Jagdhäusern) trifft man nach ca. 1,5 km links auf einen Waldweg (keine Autos), der durch den Nadelwald führt und mit der Straße nach Upega verbunden ist. Ab hier kann dann auf geteerter Straße Viozene und Ormea erreicht werden. Wer auf der Salzstraße verbleiben will kommt über ein Weidegebiet bei Margheria di Loxe, unterhalb des Tanarello-Passes. Man ignoriert die obere rechts ansteigende Straße und beginnt die Abfahrt nach Monesi Triora.

Wer noch weiter die Höhenstraße nutzen möchte, nimmt die steilen kleinen Kehren des Tanarello-Passes in Angriff. Kurz vor der Passhöhe trifft man auf eine Verzweigung zum Panorama-Punkt Monte Saccarello, höchster Berg von Ligurien, mit einer monumentalen Christusstatue.

Vom Tanarello-Pass fahren wir weiter abwärts Richtung Süden ins Roya-Tal bis zum Pass Collardente. Über eine kurze, etwas holprige Strecke kommen wir zur Kreuzung bei Basse di Sanson, von wo eine lange Schotterstrecke durch ausgedehnte Nadelwälder nach Briga und Tende führt.

SEHENSWÜRDIGKEITEN

ZUGANGSPUNKTE

Limone Piemonte, Ormea-Upega in Briga Alta, Triora, Pigna, La Brigue und Tende; dazu kommen noch Gesso- und Pesio-Tal, die für Wanderer und Mountainbiker reserviert sind; vor Ort kann die Maut in Limone und Briga Alta bezahlt werden.

PDF KARTE HERUNTERLADEN

EMPFANG

VERORDNUNGEN

Der Zugang zur 'hohen Salzstraße' wird durch bestimmte Vorschriften geregelt, um so die Strecke und das entsprechende Gebiet zu bewahren und die Sicherheit der Nutzer (Wanderer, Radler, Motorfahrzeuge) gewährleisten zu können. Diese Vorgaben, die sich auf die Beschaffenheit der Straße stützen (enge Straße, keine Randbegrenzung...), sind bei den Zugangspunkten signalisiert und müssen berücksichtigt werden. Über sechs Zugänge können Motorfahrzeuge die Straße erreichen: Limone Piemonte, Ormea-Upega in Briga Alta, Triora, Pigna, La Brigue und Tende; dazu kommen noch die Zugänge im Gesso- und Pesio-Tal, begrenzt auf Wanderer und Mountainbiker in guter körperlicher Verfassung und mit passender technischer Ausrüstung.
Der Zugang für Wanderer und Radsportler ist gratis, motorisierte Fahrzeuge unterliegen einer Maut, die hier, gebucht werden kann; die Maut kann auch beim Zugang in Limone Piemonte, Ortsteil Cabanaira, im Bosco delle Navette Ponte Giairetto, in Briga Alta bezahlt werden.
Im Streckenabschnitt Loxe (Briga Alta)und Cabanaira (Limone Piemonte) ist die Zufahrt für Motorfahrzeuge mit Transitgenehmigung gestattet (diese müssen für das Nutzen von nicht befestigten Bergstraßen geeignet sein). 
Die Straße ist jede Woche dienstags und donnerstags ganztägig für Motorfahrzeuge gesperrt, kann aber von Wanderern und Radlern genutzt werden.
Im Falle unvorhersehbarer Sachlagen, auch meteorologischer Art, können die Behörden den Verkehr auch für Besitzer einer gültigen Genehmigung sperren.

REGOLAMENTO REV 14 16 NOVEMBRE 2018

ENTDECKE
UNSERE LEISTUNGEN
UND PAUSCHALANGEBOTE

HIER BUCHEN

CÔNITOURS
Info tecniche | Casellante | +39.366.6815384
Via Pascal, 7 - 12100 Cuneo
Tel. 0171/69.62.06 - 0171/69.87.49
Partita Iva 02063980045
×

Log in

Keine Internetverbindung