TOUR DER SARAZENEN
ORMEA - UPEGA - DON BARBERA - LIMONE
76 Km Geübte Radler STEIGUNG : + 2.760 m - ABFAHRT TOTAL: 2.490 m - HÖCHSTER PUNKT: 2.230m
In Ormea und im Tanaro-Tal ist bei Ortsnamen, Folklore und Gastronomie die Erinnerung an die einstige Beherrschung durch die Sarazenen noch sehr lebendig. Die vorgeschlagene Strecke führt durch die Seealpen von Ormea nach Limone und durchquert die rauen Gebiete des oberen Tanaro, der dann in höheren Lagen auch Tanaro Negrone genannt wird. Wir gelangen dann wieder zur 'hohen Salzstraße', die wir hier allerdings in umgekehrter Richtung als in Tour 2 beschrieben, fahren.
Ab Ormea fahren wir zuerst nach Viozene: die motorisierten Fahrzeuge benutzen die normale Straße, Radsportler können anfangs bis Ponte di Nava den auf der rechen Seite des Tanaro verlaufenden Radweg nutzen, dann die Provinzstraße bis Viozene; sie könnten aber auch über die touristisch und kulturell interessante Strecke von Quarzina über den 'Balkon von Ormea' mit seinen rustikalen Weilern und einsamen Gehöften Viozene erreichen. Hinter Viozene führt die Straße durch die wilde Schlucht Fascette mit ihren Tunneln und an steilen Abgründen vorbei nach Upega. Weiter geht’s auf normalem Weg nach Monesi, umgeben von den herrlichen Lärchen des 'Bosco delle Navette'. Kurz vor der 'Colletta delle Salse' verlassen wir in der Nähe der Brücke über den Giairettobach die geteerte Straße und halten rechts in einen Nadelwald. Wir treffen dann auf die Salzstraße und fahren auf der Strecke Limone-Monesi durch den beeindruckenden 'Bosco delle Navette' in nördlicher Richtung nach Limone. Wir umkreisen dann das grasige Gebiet der Cima di Pertegà und vorbei am Flamargal-Pass erreichen wir die Schutzhütte Don Barbera. Zu Füssen des Marguareis überqueren wir die mondartige Landschaft der Carsenen (karstartige Kalkstein-Formationen) mit ihren flachen Felsen und geologischen Besonderheiten. Vom Boaria-Pass entdecken wir die in den Fels gehauene beeindruckende Kehre, die auch Zabriskie Point genannt wird. Mit leichtem Auf und Ab fahren wir auf der piemontesischen Seite weiter und kommen kurz darauf zum Colletto Campanin mit schönen gemauerten Kehren. Kurz darauf sind wir bei der Mautstelle Cabanaira in der Nähe eines Skilifts und dann entdecken wir auch schon die Befestigungsanlagen von Tenda in der Nähe des gleichnamigen Passes. Von hier geht es dann auf asphaltierter Straße bequem nach Limone 1400.