DIE HOHE SALZSTRASSE (Ligurische Grenzkammstraße)
Die hohe Salzstraße ist eine unbefestigte spektakuläre ehemalige Militärstraße, die die piemontesischen und französischen Alpen mit dem Mittelmeer verbindet.
In einer Höhe von 1800 bis 2100 m.ü.M. verläuft sie längs der wichtigsten Wasserscheide an der italienisch-französischen Grenze und überwindet dabei alpine Pässe, gewagte Kehren und Streckenabschnitte.
Die gänzlich unbefestigte Strecke verbindet Limone Piemonte (Provinz Cuneo) mit Monesi und Triora im bergigen ligurischen Hinterland. Die insgesamt 30 km lange Route ist nach der Schneeschmelze im Sommer und Herbst geöffnet. Die Strecke führt hinein in die beeindruckende, mondartige Landschaft der Carsene mit ihren interessanten geologischen Phänomenen und der unverfälschten Natur der Seealpen. Sie durchquert die Naturparks 'Marguareis' und 'ligurische Alpen' mit ihrer reichen Biodiversität, den herrlichen Bosco delle Navette und führt auch vorbei an einigen Militäranlagen des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Längs der Militärstraße kann man viele der reich blühenden Pflanzen bemerken, von denen insgesamt mehr als 2600 Arten in diesem Gebiet verzeichnet wurden. In den ligurischen Alpen und den Seealpen trifft man auf eine solch vielfältige Flora, weil bei den einzelnen Bergflanken sehr unterschiedliche klimatische Bedingungen anzutreffen sind, vom Mittelmeerklima auf der Südseite bis zu kontinentalem Klima an den anderen Hängen.
Die 'hohe Salzstraße' kann als die pulsierende Ader eines ausgedehnten Gebiets bezeichnet werden, das man längs der eigentlichen Straße, aber auch dank zahlreicher Pfade entdecken kann, die Frankreich und Italien, Berge und Küste mit Anbindung an die 'Ciclabile Ligure' verbinden. Dank genauen Streckenvorschlägen können Wanderer und Mountainbiker sowie offroad-Sportler mit ihren Allradfahrzeugen drei große Naturparks und auch kleine Dörfer und Weiler entdecken, die jedem Besucher viel zu bieten haben. Man findet neben dem Kontakt mit der beeindruckenden Naturlandschaft oder der Freude an einer Radtour auf den vielen Wegen auch kleine Museen, malerische Altstädte, antike Bräuche und vorgeschichtliche Graffiti, ausgezeichnete Gastronomie, gut eingerichtete Spielplätze und vieles mehr.
Der Besucher wird fasziniert sein vom vielfältigen und unvergesslichen Panorama und sich wünschen, diese herrliche Strecke noch häufiger zu nutzen.