AUF DEN SPUREN DER PILGER
ENTRACQUE - TRINITÀ - COLLE DEL SABBIONE- PEYRAFIQUE - COLLE DI TENDA - LIMONE PIEMONTE
42 Km Geeignet für erfahrene Radler STEIGUNG: + 1.790 m - ABFAHRT TOTAL: 1.690 m - HÖCHSTER PUNKT : 2.500m
Der Einstieg zur 'hohen Salzstraße' vom Gesso-Tal aus ist anspruchsvoller und für Wanderer geeignet. Bei Nutzung eines Mountainbikes sollten die Sportler körperlich sehr gut vorbereitet sein und gute technische Kenntnisse haben (auf französischer Seite verboten, die Beschreibung erfolgt vor allem für ein Gesamtpanorama der Strecken).Nach alten Aussagen wurde die Strecke in vergangenen Zeiten hauptsächlich von Händlern und Pilgern genutzt und es wird erzählt, sie sei einst unter der Herrschaft der Ordensritter der Heiligen Dreifaltigkeit gewesen. Ab Entracque erreicht man den Ortsteil Trinità und die Brücke Porcera (von Entracque kann man den Wanderweg zur Kapelle Cornaletto und der Brücke der Sartaria benutzen, um so zur Brücke Porcera zu gelangen).
Hier beginnt die Wanderung in ländlichem Gebiet bis zur nächsten Bogenbrücke Souffiet, die den gleichnamigen Wasserfall überspannt. Man läuft weiter durch einen Buchenwald auf der gegenüber liegenden Seite bis zum Gias d'Ischietto wo die Straße enger enger wird und nach links in das Sabbione-Tal einbiegt. Am Ende der Lichtungen des Gias della Valera trifft man auf eine knotige Buche und überquert den Bach auf einem Holzbrücklein; der Pfad ist jetzt anfangs noch bequem und führt am Berghang mit einigen Kehren zum Gias della Culatta und weiter durch grasige Mulden zum Lago della Vacca.
Per Rad ist die Strecke nur von wenigen zu schaffen, man kommt vorwärts mit Rad per Hand oder Schulter... Ein weiteres anstrengendes Stück führt erst zum Biwak Speranza und dann zum westlichen Pass des Sabbione an der italienisch-französischen Grenze im Gebiet des Naturparks Mercantour. Die nächsten 3 km sind für Mountainbikes verboten, dementsprechend muß das Rad getragen werden: vom Pass führt ein einfacher Weg diagonal an alten Kasernen und Befestigungen vorbei zu Bassa di Peyrafique, ab wo man weiter zum Tenda-Pass gelangt (man kreuzt die 'Ciclovia Alpi del Mediterraneo – Streckenvorschlag 1 letzter Teil).